Vom 28.02. bis zum 01.04.2025 hostet der Astronomische Verein Wilhelmshaven – Friesland e. V. am Banter See, in Nähe der Flussseeschwalbenkolonie, in Sichtweite des Jade InnovationsZentrums (JIZ), wieder das Tiny Observatorium. Neben öffentlichen astronomischen Beobachtungen mit dem Tiny Observatorium wird wieder ein breites kostenlose Programm an Informationsveranstaltungen, Vorträgen und Workshops im Jade InnovationsZentrum angeboten.
An den Samstagen 08., 15., 22. und 29.03.2025 werden von 17:00 bis 19:00 Uhr Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg und der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Jade InnovationsZentrum gehalten. Dem schließen sich ab 19:00 Uhr bei geeignetem Wetter öffentliche astronomische Beobachtungen mit dem Tiny Observatorium an, welches bei nicht geeignetem Wetter zumindest besichtigt werden kann. Entsprechende Termine finden auch jeweils mittwochs am 12., 19. und 26.03.2025 ab 18:30 Uhr statt. Nur bei geeignetem Wetter wird das Tiny Observatorium auch zur partiellen Sonnenfinsternis im Rahmen des deutschlandweiten Tages der Astronomie am 29.03.2025 von 11:30 bis 13:30 Uhr geöffnet. Die partielle Mondfinsternis wird am 14.03.2025 von 06:00 bis 07:00 Uhr im Rahmen des Maritimen Jade Observatoriums von der Dachterrasse des Jade InnovationsZentrums (JIZ) nur bei geeignetem Wetter beobachtet. Am 16.03.2025 wird von 14:00 bis 18:00 Uhr ein Workshop zur Astrofotografie im Jade InnovationsZentrum angeboten, mit anschließender Öffnung des Tiny Observatoriums bei geeignetem Wetter.
Am 29.03.2025 ist nicht nur Tag der Astronomie, sondern auch einer der Tage der Raumfahrt (28. und 29.03.2025). Daher wird am 29.03.2025 von 14:00 bis 19:00 Uhr im Rahmen des Astronomie Netzwerks Weser-Ems (ANWE) auch eine Informationsveranstaltung zur Raumfahrt und zur Weltraumforschung von dem Astronomischen Verein Wilhelmshaven – Friesland e. V. (AVWF), dem Astronomie Club Ostfriesland e. V. (ACO), der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, der Universität Bremen, der Hochschule Bremen und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt – Standort Bremen im Jade InnovationsZentrum (JIZ) stattfinden. Der Vortrag „Geodätische Weltraumtechniken und ihr Beitrag zum Erdsystem-Monitoring“ von Prof. Dr. Enrico Mai von 17:00 bis 19:00 Uhr ist in diese Veranstaltung eingebettet.
Das Tiny Observatorium ist eine mobile Sternwarte, welche durch eine Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 „Unser Universum“ gebaut und auf Tour geschickt wurde. Durch eine Kooperation der „Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V.“ mit der „Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg“ wird es getragen. An der Organisation von dessen Touren in der Region Weser-Ems ist auch das Astronomie Netzwerks Weser-Ems (ANWE) beteiligt, in welchem der Astronomische Verein Wilhelmshaven – Friesland e. V. Mitglied ist. Der aktuelle Betrieb des Tiny Observatoriums wird durch die Klaus Tschira Stiftung ermöglicht. Durch das Projekt „Licht aus!“ soll auf die Beeinträchtigungen durch Lichtverschmutzung aufmerksam gemacht und im Rahmen der Tour des Tiny Observatoriums erforscht und thematisiert werden.
Nachfolgend eine Übersicht über das kostenlose und für alle frei zugängliche Programm rund um das Tiny Observatorium im März 2025:
08.03.2025; ab 17:00 Uhr; Vortrag: Astronavigation; Prof. Dr. Ralf Wandelt, Jade InnovationsZentrum (JIZ), Emsstraße 20, 26382 Wilhelmshaven; Eintritt frei.
08.03.2025; 19:00 Uhr bis Ende; Tiny Observatorium; Öffentliche astronomische Beobachtungen bei geeignetem Wetter oder bis 20:00 Uhr Besichtigung des Tiny Observatoriums; Banter See, in Nähe der Flussseeschwalbenkolonie, Eintritt frei.
12.03.2025; 18:30 Uhr bis Ende; Tiny Observatorium; Öffentliche astronomische Beobachtungen bei geeignetem Wetter oder bis 20:00 Uhr Besichtigung des Tiny Observatoriums; Banter See, in Nähe der Flussseeschwalbenkolonie, Eintritt frei.
14.03.2025; 06:00 bis 07:00 Uhr; Tiny Observatorium – Partielle Mondfinsternis; Öffentliche astronomische Beobachtung der partiellen Mondfinsternis bei geeignetem Wetter; Banter See, in Nähe der Flussseeschwalbenkolonie, Eintritt frei.
15.03.2025; ab 17:00 Uhr; Vortrag: Schwarze Löcher; Prof. Dr. Jutta Drolshagen, Jade InnovationsZentrum (JIZ), Emsstraße 20, 26382 Wilhelmshaven; Eintritt frei.
15.03.2025; 19:00 Uhr bis Ende; Tiny Observatorium; Öffentliche astronomische Beobachtungen bei geeignetem Wetter oder bis 20:00 Uhr Besichtigung des Tiny Observatoriums; Banter See, in Nähe der Flussseeschwalbenkolonie, Eintritt frei.
16.03.2025; 14:00 bis 18:00 Uhr; Workshop: Astrofotografie; Pilot / Amateur-Astronom Ralf Schmidt, Jade InnovationsZentrum (JIZ), Emsstraße 20, 26382 Wilhelmshaven; Eintritt frei.
16.03.2025; ab 18:00 Uhr Uhr; Tiny Observatorium; Öffentliche astronomische Beobachtungen bei geeignetem Wetter; Banter See, in Nähe der Flussseeschwalbenkolonie, Eintritt frei.
19.03.2025; 18:30 Uhr bis Ende; Tiny Observatorium; Öffentliche astronomische Beobachtungen bei geeignetem Wetter oder bis 20:00 Uhr Besichtigung des Tiny Observatoriums; Banter See, in Nähe der Flussseeschwalbenkolonie, Eintritt frei.
22.03.2025; ab 17:00 Uhr; Vortrag: Wie ein Amateur einen Stein als Meteoriten identifizieren kann; Dr. Gerhard Drolshagen, Jade InnovationsZentrum (JIZ), Emsstraße 20, 26382 Wilhelmshaven; Eintritt frei.
22.03.2025; 19:00 Uhr bis Ende; Tiny Observatorium; Öffentliche astronomische Beobachtungen bei geeignetem Wetter oder bis 20:00 Uhr Besichtigung des Tiny Observatoriums; Banter See, in Nähe der Flussseeschwalbenkolonie, Eintritt frei.
26.03.2025; 18:30 Uhr bis Ende; Tiny Observatorium; Öffentliche astronomische Beobachtungen bei geeignetem Wetter oder bis 20:00 Uhr Besichtigung des Tiny Observatoriums; Banter See, in Nähe der Flussseeschwalbenkolonie, Eintritt frei.
29.03.2025; 11:00 bis 13:30 Uhr; Tiny Observatorium – Partielle Sonnenfinsternis; Öffentliche astronomische Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis bei geeignetem Wetter; Banter See, in Nähe der Flussseeschwalbenkolonie, Eintritt frei.
29.03.2025; 14:00 bis 19:00 Uhr; Informationsveranstaltung zur Raumfahrt und Weltraumforschung; Astronomie Netzwerk Weser – Ems (ANWE), Astronomischer Verein Wilhelmshaven – Friesland e. V., Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Universität Bremen, Hochschule Bremen und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt – Standort Bremen; Jade InnovationsZentrum (JIZ), Emsstraße 20, 26382 Wilhelmshaven; Eintritt frei
29.03.2025; ab 17:00 Uhr; Vortrag: Geodätische Weltraumtechniken und ihr Beitrag zum Erdsystem-Monitoring; Prof. Dr. Enrico Mai, Jade InnovationsZentrum (JIZ), Emsstraße 20, 26382 Wilhelmshaven; Eintritt frei.
29.03.2025; 19:00 Uhr bis Ende; Tiny Observatorium; Öffentliche astronomische Beobachtungen bei geeignetem Wetter oder bis 20:00 Uhr Besichtigung des Tiny Observatoriums; Banter See, Flussseeschwalbenkolonie, Eintritt frei.