Astronomie und Astrophysik in Weser–Ems 2.0

Astronomie und Astrophysik in Weser–Ems 2.0

Der Kooperationsrat des Astronomie Netzwerks Weser – Ems (ANWE) hat auf seiner Sitzung am 28.02.2025 die Weiterentwicklung des ANWE zu einem dynamischen, innovativen und umfangreichen Netzwerk zur Pflege und Entwicklung der Astronomie, der Astrophysik, der Geowissenschaften, der Raumfahrtwissenschaften und der Weltraumforschung in Theorie und Praxis bestätigt. Dies erfolgt insbesondere durch Anwendung und Entwicklung von dazugehöriger Technik, astronomische bzw. geowissenschaftlichen Beobachtungen, Forschung, Lehre, Studium, Vorträge, Veranstaltungen, Verwertung von Forschungsergebnissen, wissenschaftliche Dienste, Wissenstransfer und Gestaltung von Bildungsangeboten sowie durch sonstige Art im Bereich der Bildung, der Wissenschaft und der Öffentlichkeitsarbeit. Die zugrundeliegende Neufassung der Kooperationsvereinbarung wird am 24.10.2025 an der Hochschule Bremen…
Read More
Vortrag: Dunkle Materie und Dunkle Energie im Universum – Schritte in Richtung Verständnis?

Vortrag: Dunkle Materie und Dunkle Energie im Universum – Schritte in Richtung Verständnis?

(Bild: Satellit Euclid, Quelle: ESA) 25.02.2025; 19:30 Uhr; Astronomische Vereinigung Lilienthal, Vereinsheim Wührden 17, 28865 Lilienthal Referent: Stefan Thürey von der Astronomischen Vereinigung Lilienthal e. V. Der Eintritt ist wie immer bei der Astronomischen Vereinigung Lilienthal e. V. kostenlos! Der nachfolgende Beitrag ist vom Referenten Stefan Thürey von der Astronomischen Vereinigung Lilienthal e. V. Physikalische Gesetze, die vielfach auf der Erde auf Richtigkeit geprüft worden sind, erlauben uns, beginnend bei Bruchteilen einer Sekunde nach dem Urknall, das Zusammenwirken von hochenergetischer Strahlung, von nuklearen Bauteilen der Materie, und die Bildung von Materiewolken, Sternen und Galaxien zu berechnen. Auch die fortwährende Ausdehnung des…
Read More
Vortrag: Astronomie und Astrophysik in der Region Weser-Ems

Vortrag: Astronomie und Astrophysik in der Region Weser-Ems

(Bild) Gründung des ANWE an der Universität Oldenburg am 18.11.2024 / Quelle: Pressestelle der Universität Oldenburg Zum zweijährigen Jubiläum des Astronomie Netzwerks Weser-Ems (ANWE) am 18.11.2024 Im kostenlosen Vortrag von Diplom-Physiker / Astrophysiker Andreas Schwarz in der Musikkneipe Schwarzer Bär, Bismarckstraße 179A, 26382 Wilhelmshaven am 18.11.2024 um 19:30 Uhr geht es um die weitere Entwicklung der Region Weser-Ems zu einem neuen und weiteren Schwerpunktzentrum für Astronomie und Astrophysik. Ein wahrnehmbarer Faktor ist das Astronomie Netzwerk Weser-Ems (ANWE), ein Verbund aus drei Hochschulen und sieben astronomischen Vereinigungen, welches genau vor zwei Jahren am 18.11.2022 gegründet wurde. Innerhalb der kommenden Monate steht…
Read More
Vortrag „Licht im Dunkeln. Schwarze Löcher, das Universum und wir“

Vortrag „Licht im Dunkeln. Schwarze Löcher, das Universum und wir“

Ein Vortrag von Heino Falcke (Quelle Pressefoto: Michael Klug. Das Bild zeigt Heino Falcke) 09.11.2024, 18:00 bis 20:30 Uhr; Im Lichthof des Rathauses von Ganderkesee, Mühlenstraße 2 – 4, 27777 Ganderkesee Schwingungen machen Musik aus und sie sind von zentraler Bedeutung für die Weltraumforschung. Dass diese so unterschiedlichen Themenfelder in einer Veranstaltung zusammenkommen, geht auf den Komponisten Hans-Joachim Hespos (1938 – 2022) zurück, der Impulse aus sehr unterschiedlichen Bereichen in seiner Musik „verstofflichte“. Unter dem Titel „hespos` universum“ hat der Verein Rathauskonzerte in Kooperation mit der Buchhandlung Förster eine Veranstaltung konzipiert, an dessen Beginn Musik erklingt, die hespos liebte: Tangos und…
Read More
Die 18. Astronomie Tage Ostfrieslands (ATO)

Die 18. Astronomie Tage Ostfrieslands (ATO)

Die 18. Astronomie Tage Ostfrieslands (ATO) finden vom 5. – 13.10.2024 beim Dorfgemeinschaftshaus, Mittelweg 38, 26639 Zwischenbergen statt. Dieses mehrtägige Treffen steht vollständig im Zeichen der Astronomie und lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland und den benachbarten Niederlanden an. Es ist eines der größten Teleskoptreffen in Nordwestdeutschland und wird vom Astronomie Club Ostfriesland e. V. (ACO) bereits seit fast 20 Jahren organisiert und durchgeführt. Dadurch ist es zu einer festen Institution in der astronomischen Gemeinschaft geworden. Unter der Teilnehmerschaft sind Hobbyastronominnen und Hobbyastronomen oder solche die es werden wollen. Hier wird gemeinsam beobachtet, gefachsimpelt und geschraubt. Ebenfalls…
Read More
Auf Mission gegen Lichtverschmutzung – Mobile Sternwarte ab 20. August in Bremerhaven

Auf Mission gegen Lichtverschmutzung – Mobile Sternwarte ab 20. August in Bremerhaven

Das Tiny Observatorium setzt seine Reise im Norden fort und macht ab 20.08.24 für Beobachtungen und Messungen eine Woche Station im Fischereihafen. Besonderes Augenmerk richtet diese Kooperation zwischen Ländlicher Erwachsenenbildung (LEB) und Universität Oldenburg mit „Licht aus!" ab sofort auf das Thema Lichtverschmutzung. Gastgeber und Betreiber vor Ort ist der Verein der Bremerhavener Sternfreunde e.V., der täglich mit kleinem Programm zu einem Besuch einlädt. Seit Juni 2023 bringt das Tiny Observatorium Universum und Astronomie zu den Menschen auf der Ostfriesischen Halbinsel, in der Zeit vom 20. bis 27. August ist es in Bremerhaven zu Gast. Bei der mobilen und begehbaren…
Read More
Tag der Sonnenastronomie in Wilhelmshaven

Tag der Sonnenastronomie in Wilhelmshaven

Wir laden alle Interessierten am 17.08.2024 ab 15:00 Uhr ins Jade InnovationsZentrum (JIZ), Emsstraße 20, 26382 Wilhelmshaven, zum eintrittsfreien Tag der Sonnenastronomie ein. Die Sonne ist der Stern, von dem wir leben und welcher die Erde auf vielfältige Weise beeinflusst. Im Zusammenspiel mit der Erdatmosphäre sorgt die Sonne für ein lebensfreundliches Klima auf der Erde und ist für unser Wetter verantwortlich. Sie bestimmt auch die langfristige Entwicklung des Klimas mit und in einigen hundert Millionen Jahren wird die Strahlkraft der Sonne soweit zugenommen haben, dass aufgrund der dann steigenden Temperaturen kein Leben mehr auf der Erde möglich sein wird. Die…
Read More
Dritte Lange Nacht der Wissenschaft in Wilhelmshaven

Dritte Lange Nacht der Wissenschaft in Wilhelmshaven

21.06.2024, 16:00 – 22:00 Uhr; Botanischer Garten, Neuengrodener Weg 26, 26386 Wilhelmshaven Wissenschaft aus Wilhelmshaven! Das kann nun zum dritten Mal bei der Langen Nacht der Wissenschaft der NWDUG im Botanischen Garten in Wilhelmshaven erlebt werden. Bei elf wissenschaftlichen Einrichtungen und Vereinen gibt es Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen. Es gibt viel zu entdecken und die neusten Erkenntnisse über die aktuellsten Forschungen aus Wilhelmshaven. Es gibt wieder Experimente zum Mitmachen, viel zu Beobachten und zum selbst erforschen – für Groß und Klein. Kommen Sie mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Stadt ins Gespräch und erfahren sie alles über die…
Read More
Ausstellung Faszination Astrofotografie im Forum St. Peter Oldenburg 26.11.2023 – 4.1.2024

Ausstellung Faszination Astrofotografie im Forum St. Peter Oldenburg 26.11.2023 – 4.1.2024

Im Forum St. Peter in Oldenburg findet vom 26.11.2023 - 04.01.2024 eine Ausstellung der Oldenburger Astrofotografen statt. Die Ausstellung wird von mehreren Vorträgen begleitet, u.a. hält der ANWE Koordinator und Astrophysiker Andreas Schwarz einen Vortrag zur Astrobiologie. URKNALL, SCHÖPFUNG, UNIVERSUMWer sind wir und wofür?Dienstag, 12.12.2023 | 19 Uhr |Forum St. PeterTexte, Gespräch und Wein-Tasting mit Benedikt Feldhaus und Jan MagunskiEs geht um die großen und existenziellen Fragen des Menschseins: Woherkommen und wohin gehen wir? Sind wir Geschöpfe, gewollt oder zufällig?Wie hoch ist unser Wert angesichts der Unermesslichkeit des Universums?Welche Verknüpfungen gibt es bei diesen und vielen weiteren Fragenzwischen Physik und…
Read More