Sonnenfinsternis am Samstag, den 29. März in OldenburgAstro-Ag der Universität Oldenburg

Sonnenfinsternis am Samstag, den 29. März in OldenburgAstro-Ag der Universität Oldenburg

Astro-Ag der Universität OldenburgWenn es die Bewölkung zulässt, zeigt die Astro-AG der Uni Oldenburg am Samstagmittag von 11.15 bis 13.15 Uhr auf dem Schlossplatz die partielle Sonnenfinsternis. In Oldenburg wird ca. 22,5% der Sonnenfläche bedeckt. Es wird nicht sonderlich dunkel aber trotzdem ist es ein spektakulärer Anblick, wenn sich der Neumond vor die Sonne schiebt. Allerdings ist es gefährlich mit ungeschützten Augen in die Sonne zu sehen. Ein ungeschützter Blick durch Ferngläser oder Teleskope kann sogar die Augen zerstören.Die Astro-AG der Uni Oldenburg wird am Samstag, den 29. März 2025auf dem Schlossplatz Teleskope mit Objektivsonnenfiltern aufbauen, die einen sicheren Blick…
Read More
Großer Tag der Astronomie und der Raumfahrt in Wilhelmshaven

Großer Tag der Astronomie und der Raumfahrt in Wilhelmshaven

Am 29.03.2025 ist Tag der Astronomie und einer der Tage der Raumfahrt (28. / 29.03.2025). Eine sehr gute Gelegenheit die Verbundenheit von Astronomie, Geowissenschaften und Raumfahrt im Rahmen einer großen und sehr interessanten Informationsveranstaltung in der Maritimen Wissenschaftsstadt Wilhelmshaven vorzustellen. Die frei zugängliche und kostenlose Veranstaltung findet im Jade InnovationsZentrum (JIZ), Emsstraße 20, 26382 Wilhelmshaven und in dessen Nähe beim Tiny Observatorium statt. Forschungen in der Astronomie und in den Geowissenschaften werden zu einem bedeuteten Teil weltraumgestützt durchgeführt. Raumsonden erforschen die Sonne, den Mond, die Planeten, die Zwergplaneten und die Kleinkörper. Mit Teleskopen im Weltraum erforschen wir in allen Frequenzbereichen…
Read More
Bundesweiter Astronomietag 2025 – Partielle Sonnenfinsternis

Bundesweiter Astronomietag 2025 – Partielle Sonnenfinsternis

29.03.2025; ab 11:00 Uhr; Telescopium, Hauptstraße 1, 28865 Lilienthal Eine Veranstaltung der Astronomischen Vereinigung Lilienthal (AVL) und der Telescopium Lilienthal g.G.m.b.H. Referent: Gerald Willems Der Eintritt ist wie immer bei der Astronomischen Vereinigung Lilienthal e. V. kostenlos! Der nachfolgende Text ist von Kai-Oliver Detken. Das Bild ist von der Vereinigung der Sternfreunde. Am Astronomietag bieten Sternwarten, Vereine, Planetarien, Forschungsinstitute und Amateur-Astronomen zahlreiche Aktivitäten, damit jeder einmal den Sternhimmel live erleben kann – zentral koordiniert von der Vereinigung der Sternfreunde e.V. (VdS). Auch die AVL wird wieder an diesem Event teilnehmen. Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung am historischen Telescopium…
Read More
Teleskoptreffen in Burlage am 29.03.2025

Teleskoptreffen in Burlage am 29.03.2025

Beginn: 29.03.2025 um 18:00 Uhr Ort: Burlage Garten, Eichenweg 2, 26817 Burlage (Rhauderfehn) Prof. Dr. Björn Poppe von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hält ab 20:00 Uhr den nachfolgenden Vortrag:„Vom Krankenbett ins Weltall – Moderne Strahlenphysik zwischen Tumorbehandlung und Sicherheit von Raummissionen" Nach dem Vortrag beginnen die astronomischen Beobachtungen im Rahmen des Teleskoptreffens bei einer hoffentlich schönen klaren Nacht. Vorherigen Male haben wir immer um einen kleinen finanziellen Beitrag gebeten, um während des Treffens für ein gemeinsames Essen sowie verschiedene Snacks und Getränke zu sorgen. Dieses Mal schlagen wir vor, je nach eigener Einsicht und Fähigkeit, etwas zu Essen…
Read More
Vortrag: Faszination Polarlicht – Meine Fotoreise nach Norwegen

Vortrag: Faszination Polarlicht – Meine Fotoreise nach Norwegen

25.03.2025; 19:30 Uhr; Astronomische Vereinigung Lilienthal, Vereinsheim Wührden 17, 28865 Lilienthal Referentin: Andrea Sittig-Kramer Der Eintritt ist wie immer bei der Astronomischen Vereinigung Lilienthal e. V. kostenlos! Der nachfolgende Text und das Bild von einem Polarlicht sind von der Referentin Andrea Sittig-Kamer. Seit Urzeiten sind die Menschen fasziniert von den farbenfrohen Lichtspielen am nördlichen Nachthimmel: die Polarlichter. Die Referentin, eine begeisterte Amateur-Astronomin und -Fotografin, reiste im September 2023 nach Norwegen an den Malangen Fjord, südwestlich von Tromsö. Dieser Landstrich liegt innerhalb des Aurora-Ovals. Dort sind optimale Bedingungen, um fernab von Lichtverschmutzung die Schönheiten des Nachthimmels zu beobachten und Nordlichter zu…
Read More
Das Tiny Observatorium in Wilhelmshaven 2.0

Das Tiny Observatorium in Wilhelmshaven 2.0

Vom 28.02. bis zum 01.04.2025 hostet der Astronomische Verein Wilhelmshaven – Friesland e. V. am Banter See, in Nähe der Flussseeschwalbenkolonie, in Sichtweite des Jade InnovationsZentrums (JIZ), wieder das Tiny Observatorium. Neben öffentlichen astronomischen Beobachtungen mit dem Tiny Observatorium wird wieder ein breites kostenlose Programm an Informationsveranstaltungen, Vorträgen und Workshops im Jade InnovationsZentrum angeboten. An den Samstagen 08., 15., 22. und 29.03.2025 werden von 17:00 bis 19:00 Uhr Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg und der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Jade InnovationsZentrum gehalten. Dem schließen sich ab 19:00 Uhr bei geeignetem Wetter öffentliche astronomische Beobachtungen mit dem Tiny…
Read More